Das umfasst die Ausbildung
Fachkräfte für Lagerlogistik wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit, nehmen Güter an und prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere, führen Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege durch, kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben und arbeiten team- und kundenorientiert.
So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildungsdauer beträgt regulär 3 Jahre. Zweimal pro Woche gehst Du zur Berufsschule – der Kaufmannsschule I in Hagen. Dort wirst Du in berufsbezogenen und berufsübergreifenden Lernbereichen wie z. B. Lagerlogistische Prozesse, Güterumschlag, Wirtschafts-/Betriebslehre, Datenverarbeitung, Deutsch und Englisch unterrichtet. An den anderen Tagen wirst Du im Betrieb eingesetzt und lernst unterschiedliche Abteilungen, wie z. B. das Hilfsstofflager, den Versand, Wareneingang und Vertrieb, kennen.